RuppinStrom vario - der dynamische Stromtarif

Mit RuppinStrom vario können Sie von den Preisschwankungen an der Börse profitieren,
wenn Sie Ihren Strombedarf in die günstigen Tageszeiten verlagern.

Kosten optimieren

Verlagern Sie Ihren Stromverbrauch in preisgünstige Zeiten, um Kosten zu sparen

Monatliche Abrechnung

Kein Abschlag, keine Nachzahlung – behalten Sie Ihre Kosten im Blick transparent und nachvollziehbar

100% Ökostrom

RuppinStrom ist immer zu 100% Ökostrom - TÜV NORD zertifiziert

Was ist ein dynamischer Tarif

Mit unserem dynamischen Tarif RuppinStrom vario profitieren Sie von günstigen Preisen an der Strombörse. Wie? Indem Sie Ihren Stromverbrauch vorwiegend in die Zeiten niedriger Kosten verlagern. So funktioniert’s:

zwei Spalten
  • Ein Teil Ihres Strompreises ist variabel. Er ist an die sich stündlich ändernden Börsenpreise gekoppelt.
  • Nutzen Sie Strom vor allem wenn er günstig ist – in der Nacht oder wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar ist.
  • Wieviel der Strom an der Börse gerade kostet, erfahren Sie in unserem Kundenportal.
  • Voraussetzung für die Abrechnung des dynamischen Tarifs RuppinStrom vario ist ein intelligentes Messsystem, welches Ihren Verbrauch viertelstündlich erfasst.

Chancen & Risiken eines dynamischen Stromtarifs

Chancen

  • Transparente Kosten
  • Optimierter Eigenverbrauch
  • Möglichkeit von niedrigen und negativen Preisen zu profitieren
  • Strompreisschwankungen nutzen
  • Entlastung des Stromnetzes
  • Beim Betrieb von energieintensiven Geräten wie Warmwasserspeichern, Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen besonders attraktiv

Risiken

  • Hoher zeitlicher Aufwand für die Stromverbrauchsplanung
  • Keine Preisgarantie
  • Auch hohe Börsenpreise werden direkt weitergegeben
  • Intelligentes Messsystem bleibt auch bei Wechsel in einen nicht dynamischen Tarif bestehen

Für wen ist der dynamische Stromtarif interessant?

Für wen lohnt sich RuppinStrom vario?

Haushalte

  • ohne PV-Anlage und -Speicher
  • mit steuerbaren Geräten (Smart-Home)
  • mit Lademöglichkeit für ein Elektroauto
  • mit hohem Stromverbrauch

Für wen lohnt sich RuppinStrom vario nicht?

Haushalte

  • mit PV-Anlage und -Speicher, wenn in Zeiten der günstigen Börsenpreise der eigene Strom aus der PV-Anlage genutzt wird
  • ohne steuerbare Geräte
  • ohne Elektroauto
  • mit niedrigem Stromverbrauch

Wann lohnt sich RuppinStrom vario?

RuppinStrom vario lohnt sich vor allem, wenn Sie Ihren Stromverbrauch in Zeiten mit günstigen Preisen verlagern können – insbesondere die Nutzung von energieintensiven Geräten wie das Laden Ihres E-Autos, Warmwasserspeicher, Wärmepumpe etc.

Container Hinweise zum RuppinStrom vario

Unser dynamischer Tarif RuppinStrom vario setzt sich zu einem Teil direkt aus dem gehandelten Energiepreis an der Strombörse zusammen. Steigt der Börsenpreis, so steigen auch Ihre Kosten.

RuppinStrom vario lohnt sich deshalb nur für Kunden, die Ihren Stromverbrauch gezielt steuern können.

RuppinStrom vario läuft auf unbestimmte Zeit und kann innerhalb eines Monats gekündigt werden. Sollten Sie also feststellen, dass RuppinStrom vario nicht zu Ihnen passt, können Sie kurzfristig in einen Tarif mit Festpreisbindung wechseln. Das intelligente Messsystem bleibt auch bei einem Wechsel in einen nicht dynamischen Tarif bestehen und wird entsprechend abgerechnet.

Voraussetzungen für RuppinStrom vario

  • Nutzung eines intelligenten Messsystems (iMSys) nach § 2 Nr. 7 des Messstellenbetriebsgesetzes.
  • Die Installation und die Inbetriebnahme des Messsystems werden durch den zuständigen Messstellenbetreiber durchgeführt.
  • Das intelligente Messsystem muss auf den Tarifanwendungsfall 7 ("Taf7") konfiguriert werden.
  • Der (Strom-)Lieferant stimmt sich mit dem Messstellenbetreiber ab um sicherzustellen, dass die erforderliche Konfiguration vorgenommen wird, falls diese noch nicht eingestellt wurde; dies kann einige Wochen in Anspruch nehmen.
  • Sollten Sie noch nicht über ein intelligentes Messsystem verfügen, so kontaktieren Sie bitte den zuständigen Messstellenbetreiber. In der Regel ist dies der örtliche Netzbetreiber (SWN), es sei denn, Sie haben einen anderen Dienstleister damit beauftragt.

Informationen & Dokumente / Formulare

Ihre Stadtwerke Neuruppin vor Ort & für Sie da

Kostenfreie Servicenummer: 0800 511-111 0

Kontaktbox Vertrieb J. Schade

Mitarbeiterin Vertrieb

Juliane Schade
Tel. 03391 511-402

E-Mail an Juliane Schade

Ansprechpartnerin für Tarifberatung Strom und Gas sowie Lieferverträge Fernwärme

Kontaktbox Vertrieb Lahn

Mitarbeiterin Vertrieb

Doreen Lahn
Tel. 03391 511-400

E-Mail an Doreen Lahn

Ansprechpartnerin für Förderanträge Erdgasfahrzeuge, Tarifberatung Strom und Gas

Kontaktbox Servicecenter allgemein

SWN Servicecenter

Heinrich-Rau-Straße 3
16816 Neuruppin
Tel. 0800 511-111 0

E-Mail an's Servicecenter

Wir beantworten Ihnen alle Fragen zur An- und Abmeldung, den Abrechnungen Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und allgemeine Anfragen. Anmeldung PV-Anlagen