SWN Fernwärme wird CO2-frei
Wohnen-Mensch-Natur Neuruppin mit CO2-freie Wärmeversorgung Ihrer Stadtwerke Neuruppin

CO2-freie Wärme in Neuruppin ist unser Ziel
Ihre Stadtwerke Neuruppin beteiligen sich an Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz und Einsparung von CO2 bei der Fernwärmeerzeugung. Neueste Technologien fließen dabei in Konzepte und deren Umsetzung ein. Ein Teil solcher Konzepte ist die dezentrale Wärmeerzeugung - Wärme dort erzeugen, wo sie gebraucht wird ohne lange Leitungswege und evtl. Verlusten.
Mit den Jahrzehnte langen Erfahrungen auf dem Gebiet der Fernwärme sind Ihre Stadtwerke Neuruppin Technologiepartner bei der Umsetzung klimaneutraler Energiekonzepte.
Erläuterungen zum Bauvorhaben
Mit dem Unternehmenskonzept „WoMeNa“ – Wohnen-Mensch-Natur plant und Entwickelt die WBG ein zukunftsweisendes Wohnprojekt in Neuruppin. Im Fokus des Projektes stehen Nachhaltigkeit und eine Symbiose aus Wohnen-Mensch-Natur (WoMeNa).
Zum Zweck einer nachhaltigen Bereitstellung von Heizenergie und Brauchwarmwasser für die Mieter/innen entwickelten die Stadtwerke Neuruppin GmbH zusammen mit der WBG ein entsprechendes Energiekonzept mit einem möglichst hohen Anteil an regenerativen Energien. Geplant ist eine Kombination aus solar-thermischer Energieerzeugung mittels Solar-Dach-Kollektoren, die Einbindung von Wärmepumpen sowie die Bereitstellung von Fernwärme als Redundanz und Spitzenlast. Sommerliche Überschüsse bei den Solarerträgen sollen zudem in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Neuruppin aufgenommen werden, um Netzverluste zu senken. Ein intelligentes Speichermanagement mit E-Tanks rundet das Projekt ab.
Die Planzahlen:
Anzahl Wohnungen: 90 WE
Kollektorfläche: 288m² (brutto) / Solarertrag: ca. 173 bis 202 MWh/a
E-Tanks: 19 Stück / Speicherkapazität E-Tanks: 24 MWh (nahezu tägliche Be- als auch Entladung)
SWN Technik - Fernwärme
Ihre Fragen rund um Erzeugung und Verteilung der SWN Fernwärme beantworten unsere Mitarbeiter des Fachbereichs Fernwärme Ihrer Stadtwerke Neuruppin gerne.

Mitarbeiter Netzbetrieb
Michael Koark
Tel. 03391 511-600
Ansprechpartner für Baubetreuung Fernwärme

Leiter Energieerzeugung
Ludwig Zab
Tel. 03391 511-700
Ansprechpartner für Wärmeerzeugung Fernwärme